Liebe Landsleute,
die Banater Trachtengruppe München lädt herzlich zum Stammtisch der Banater Schwaben an dem kommenden Freitag, 21. November 2025 um 19.00 Uhr ein.
Worum geht es uns? Wir möchten unseren Landsleuten die Möglichkeit geben, in einer gemütlichen Runde zusammen zu kommen. Dies bieten wir einmal monatlich an einem Freitag Abend an, parallel zur der dort stattfindenden Tanzprobe der Banater Trachtengruppe München.
Diese Runde soll uns die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch geben. Außerdem könnt Ihr bei den Tanzproben zuschauen, Karten spielen, „verzähle“, Fotos mitbringen, singen, musizieren oder kegeln in der Kegelbahn im Untergeschoß. Wir möchten allen die Gelegenheit geben alte Freunde mal wieder zu treffen und die Gemeinschaft der Banater Schwaben in München zusammen zu bringen.
Die Räumlichkeiten im Pfarramt St. Pius (Clubraum, Kegelbahn, Konferenzraum und Pfarrsaal) sind bestens dazu geeignet. Getränke können mitgebracht, oder auch gegen ein kleines Entgelt vor Ort erworben werden.
Besonders eng verbunden sind wir mit dem Pfarrverbund St. Pius/Ramersdorf durch die Patenschaft mit unserem Wallfahrtsort Maria Radna im Banat und auch durch die Ansässigkeit des Banater Chors und durch Dr. Franz Metz in diesem Pfarramt.
Am kommenden Freitag steht uns auch die Kegelbahn im Untergeschoß des Pfarramtes zur Verfügung.
Teilt bitte diese diese Einladung auch in eurem Bekanntenkreis, wir freuen uns auf jede Besucherin und jeden Besucher und besonders auf euch!
Adresse: Pfarramt St. Pius, Piusstr. 11, 81671 München (http://www.piuskirche.de/zeiten.php). Ihr erreicht uns sehr gut öffentlich (Innsbrucker Ring U2 und U5, sowie Ostbahnhof) oder auch mit dem PKW, zumal direkt davor kostenfreie Parkplätze vorhanden sind. Anmeldungen sind bei Harald Schlapansky, Tel. 0174-334 96 14 oder E-Mail: h.schlapansky@gmx.de sehr erwünscht.
***************
Die Busfahrt der HOG Gertianosch ins Banat vom
Do 04.09.25 - Mi 10.09.25 WAR EIN VOLLER ERFOLG
********************************************************************************************
NÄCHSTE REISE NACH TEMESVAR / GERTIANOSCH IM SEPTEMBER 2027
Anmeldung an: Anton Tiberius Halmos, 0179 9267523; E-Mail: antonhalmos@freenet.de
*******************************************************************************************
1. Das FAMILIENBUCH GERTIANOSCH ist ab sofort für 25 €
als CD/USB Stick (erleichtert die Suche), bei Anton T. Halmos
antonhalmos@freenet.de, erhältlich.
*********************************************************************************************
WeitereTermine:
Herbstball des Kreisverbandes Rastatt
15.11.2025
Herbsttanz des KV Schwäbisch Hall / Crailsheim
16.11.2025
Hauptversammlung und Neuwahlen des Landesverbandes Bayern
22.11.2025
Kathreinball in Pforzheim
29.11.2025
KV Landshut: Neuwahlen & Tanzabend
15.11.2025
Herbsttanz des KV Schwäbisch Hall / Crailsheim
15.11.2025
Schürzenball des KV Rhein-Neckar-Heidelberg
16.11.2025
Delegiertenversammlung des Landesverbandes Bayern
16.11.2025
Hauptversammlung und Neuwahlen des Landesverbandes Bayern
22.11.2025
Kathreinenball mit den Schlagerbengel in Augsburg
22.11.2025
Kathreinball in Pforzheim
29.11.2025
Adventsfeier
29.11.2025
Adventsfeier Schwabach
29.11.2025
KV Heilbronn: Herbstball
30.11.2025
Adventsfeier KV Roth-Schwabach
Dezember 2025
06.12.2025
Weihnachtsfeier des KV Ortenau
07.12.2025
Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Rastatt
07.12.2025
Adventfeier des KV Schwäbisch Hall / Crailsheim
13.12.2025
Weihnachtsfeier KV Nürnberg
31.12.2025
Weihnachtsfeier des KV Fürth
Dezember 2025
06.12.2025
Weihnachtsfeier des KV Ortenau
07.12.2025
Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Rastatt
07.12.2025
Adventfeier des KV Schwäbisch Hall / Crailsheim
07.12.2025
Adventsfeier des KV Traunreut
07.12.2025
Weihnachtsfeier des KV Rhein-Neckar-Heidelberg
13.12.2025
Weihnachtsfeier KV Nürnberg
31.12.2025
Silvesterball der HOG Sanktanna
31.12.2025
Silvester Party in Singen
31.12.2025
Silvesterparty des KV Schwäbisch Hall / Crailsheim
Januar 2026
31.01.2026
KV Roth-Schwabach: Fasching
Rundmail an die Vorstände der Gliederungen und Vereine in der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. und Kooperationspartner vom 8. September 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Vorständen, liebe Landsleute,
die Landsmannschaft der Banater Schwaben kann Ihnen auch in diesem Jahr unseren traditionellen Stefan Jäger Wandkalender 2023, mit 13 Farbreproduktionen von Gemälden des Banater Malers Stefan Jäger (1877-1962) auf hochwertigem Papier anbieten. Der Kalender enthält ein Kalendarium mit Namenstagen und kann ab nächster Woche verschickt werden.
Er wird zu folgenden Sonderkonditionen den Vorständen der Verbandsgliederungen und Vereinen in der Landsmannschaft angeboten:
• ab 10 Exemplare zum Preis von 6 Euro/Stück, zuzüglich Versandkosten;
• ab 20 Exemplare zum Preis von 6 Euro/Stück, inklusive Versandkosten.
Der Einzelverkaufspreis liegt wie bisher bei 8 Euro/Stück. Bei Einzelbestellungen fallen in Deutschland Versandkosten in Höhe von 3 Euro an. Der Versand ins Ausland ist wesentlich teurer. Diese Besteller werden vorher über die Höhe der Versandkosten informiert.
Der Kalender ist ein geeignetes Geschenk für Landsleute, Freunde und Bekannte, sicher aber auch für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Ihrer Stadt, Vorstände von befreundeten Verbänden. In manchen Familien wird der Kalender seit Jahren gesammelt. Immer wieder gehen Anfragen nach alten, bereits vergriffenen Kalendern ein.
Ferner bieten wir Ihnen auch den noch aus dem Banat vertrauten Katholischen Wandkalender 2023 der Diözese Temeswar zum Preis von 2 Euro/Exemplar an. Die großformatigen Wandkalender müssen gefaltet werden. Sie liegen uns noch nicht vor, werden aber demnächst ausgeliefert.
Bitte teilen Sie uns per E-Mail mit, ob Sie von dem Angebot Gebrauch machen.
Die Abrechnung der Kalender soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter-Dietmar Leber
Bundesvorsitzender
Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
Karwendelstr. 32
81369 München
Tel. 089 23 55 73 0
Fax 089 23 55 73 10
Eingetragen beim Registergericht München VR 4769
***************************************************************************************
Auszug a. d. Schreiben des LBS Bundesvorsitzenden Peter Dietmar Leber vom 03.04.2021:
DIE GEMEINSCHAFT UND DAS
ERBRINGEN EINES EIGENEN BEITRAGS IN DIESE GEMEINSCHAFT
In der gegenwärtigen Situation ist dies schwierig, aber es ist möglich. Ähnlich verhält es sich mit unserer in der Landsmannschaft organisierten Gemeinschaft der Banater Schwaben. Sie besteht nur aufgrund der materiellen und ideellen Beiträge von vielen, auch wenn sie noch so klein sein mögen. Sie besteht nur, weil diese Beiträge erbracht werden, weil aktiv etwas getan wird.
Die Corona-Pandemie hat unser Vereinsleben stark beeinträchtigt. Viele sind ungeduldig geworden, manche missmutig, andere ziehen sich zurück. Dazu besteht kein Anlass, wir haben auch in dieser Zeit, woraus zu schöpfen. Nämlich aus dem, was die Generationen vor uns geschaffen haben, was seinen Niederschlag in vielen Familien- und Sippengeschichten, in Schriften und Büchern gefunden hat. Landsmannschaft ist nicht nur Tanz und Unterhaltung. Wann und wie unser öffentliches landsmannschaftliches Leben weitergeht, bestimmen nicht nur wir, sondern Gesundheitsbehörden und unsere Mitglieder selbst. Wir als Vorstände haben ein Angebot bereitzuhalten sowie immer wieder daran zu erinnern, dass unsere Gemeinschaft nur dann besteht, wenn wir etwas für sie tun.
Wichtiger Teilerfolg für Aussiedler und Spätaussiedler - Grundrente tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft
Zum 1. Januar 2021 tritt das „Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit…
Weiterlesen
Entschädigungszahlungen für Verschleppung und Deportation
Rumänien weitet Entschädigungszahlungen für Verschleppung und Deportation auf Nachkommen aus.
> Zu den aktuellen Informationen
Rumänien durch den Blick eines fremden Freundes und sachkundigen Kenners des Landes
Bereits als junger Nachwuchswissenschaftler fand der…
Weiterlesen
Wie kommen die Schwaben ins Banat? Online-Jugendseminar des Landesverbandes Bayern
Wieso seid ihr eigentlich Deutsche, wenn ihr in Rumänien geboren seid? Und was habt ihr mit Österreich zu tun? Und mit Ungarn? Warum fahrt ihr so gern…
Weiterlesen
Schwowisch für Anfänger <Esse bei dr Schwowe> YouTube-Kanal der DBJT:
Info vom Bundesvorstand Betreff: Corona-Pandemie
In den letzten Tagen wurden zahlreiche Lockerungen im öffentlichen Leben in Deutschland durchgesetzt, die sich regional erheblich unterscheiden. Nach wie vor gelten jedoch die Kontaktbeschränkungen, vorerst bis zum 5. Juni, nach wie vor gilt, vorerst bis zum 31. August, das Verbot von Großveranstaltungen. Der Begriff „Großveranstaltungen“ ist nicht genau definiert, wahrscheinlich wird ihn jedes Bundesland oder jeder Landkreis neu definieren. Unabhängig davon ist zu beachten, dass Kommunen bereits jetzt Großveranstaltungen im Herbst 2020 absagen. Was sicher noch lange gelten wird, möglicherweise bis zur Einführung eines Impfstoffes, ist die Wahrung der Distanz im öffentlichen Raum (1,5 bis 2 Meter Abstand). Als gesichert gilt, dass der höchste Virenausstoß beim Tanz und beim Singen erfolgt. Jeder von uns kann sich vorstellen, was das für gesellige Veranstaltungen bedeutet.
Wir werden bis zur Einführung eines Impfstoffes mit dem Virus leben müssen, aber wir dürfen kein Risiko eingehen, uns oder andere im ehrenamtlichen Wirken zu gefährden oder zu schaden. Dabei ist immer an unsere älteren Mitglieder zu denken und deren besondere Gefährdungslage. Das gilt auch dann, wenn sich die Auflagen weiter lockern sollten. Vorerst ist nicht an solche Veranstaltungen zu denken. Wie die Lage im Herbst aussehen wird, wissen wir alle nicht. Es ist jedoch besser, jetzt schon Veranstaltungen in diesem Jahr abzusagen bzw. geplante größere Veranstaltungen in das nächste Jahr zu verlegen. Sollte sich die Situation grundlegend ins Positive verkehren, kann kurzfristig reagiert werden.
Vorstandssitzungen können und sollen unter Nutzung digitaler Medien abgehalten werden. Der Bundesvorstand hat gestern Abend von 20:30 bis 22:45 via Skype-Konferenz getagt. Wir haben unter anderem auch das Bundestreffen der Banater Chöre im Oktober 2020 in Gersthofen abgesagt. Wichtig bleibt, die Zeit zu nutzen um die landsmannschaftliche Geschichte in den Gliederungen aufzuarbeiten und zu dokumentieren, sofern dies noch möglich ist. Dazu kann auch die digitale Version der Banater Post genutzt werden, die uns allen vorliegt. Wichtig bleibt, den Kontakt mittels der sozialen und neuen Medien aufrecht zu erhalten und für das nächste und übernächste Jahr zu planen. Wir sollten die Zeit nutzen, um auch inhaltlich die eine oder andere Veranstaltung zu überdenken, aufzufrischen, neu zu konzipieren.
Ihr
Peter-Dietmar Leber
Bundesvorsitzender
Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
***********************************************
Andere Termine und Veranstaltungen
der Banater Schwaben unter
http://www.banater-schwaben.org/termine/
weitere INFOS auf www.banater-schwaben.org/
LINK: https://www.google.de/#q=banater+schwaben *********************************************************
Helfen Sie uns bitte, mit Beiträgen, einen
"Gertianoscher Kulener", mittelfristig, weiter zu führen.
Beiträge bitte im .pdf oder .doc Format schicken an
antonhalmos@freenet.de
*********************************************************
"Liebe Gertianoscher, liebe Freunde,
In der Mitte unseres Heimatdorfes steht unsere Kirche, ein Gotteshaus. Lange Zeit sah sie aus, als trüge sie Trauer um uns; Stürme haben ihr zugesetzt, ein Teil des Turmes war weg, das Dach durchlöchert und morsch, die Wände feucht. Unsere Ahnen haben sie mühevoll in harter Arbeit erbaut. Über 200 Jahren war und ist sie ein Zufluchtsort in Zeiten der Freude und des Leides, für unsere Ahnen und für uns. Nun steht sie wieder da erneuert, in alter Vertraulichkeit, schlicht und einfach, aber für viele von uns bedeutender und wertvoller als jeder andere sakrale Bau. Sie ist für uns ein Vermächtnis unserer Ahnen!" Elisabeth Carabas geb. Gellert
Der Vorstand der HOG Gertianosch teilt diese Aussagen in vollem Umfang.